Max Mustermann

Profile

Courses

1
Pflichten im Lebensmittelbetrieb
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 4 Lektionen (inkl. 4 Arbeitshilfen als PDF), 100 Minuten

Für Lebensmittelunternehmer gelten verschiedene lebensmittelrechtliche Bestimmungen, um die Lebensmittelsicherheit und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten.

Jeder Unternehmer, der Lebensmittel herstellt oder vertreibt, ist im Sinne der Sorgfaltspflicht dafür verantwortlich, dass die Anforderungen des Lebensmittelrechts erfüllt werden. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften drohen sonst strenge rechtliche Konsequenzen.

Mit dem kompakten E-Learning (Dauer 100 Minuten) erhalten Sie eine Einführung über die Pflichten im Lebensmittelbetrieb und können in kleinen Lerneinheiten Ihr Wissen festigen bzw. erweitern.

Zusammen mit den sofort einsetzbaren und bearbeitbaren Arbeitshilfen, kommen Sie so Ihren Pflichten ordnungsgemäß nach:

  • Fundstellen und Links zu Gesetzestexten und Verordnungen
  • Leitfaden: Produktrückruf
  • Checkliste: Lagerhygiene
  • Checkliste: Wichtige Aspekte der Kennzeichnung nach LMIV

2
Einführung in den Betrieblichen Brandschutz
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 10 Lektionen (inkl. 5 Arbeitshilfen als PDF), 120 Minuten

Der Brandschutz stellt einen essenziellen Bestandteil betrieblicher Sicherheit dar. Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen werden daher durch den Gesetzgeber vorgeschrieben, um Mitarbeiter, Kunden und Anlieger gleichermaßen vor potenziellen Brandgefahren zu schützen. Auch von Seiten der Versicherungen wird auf die strikte Einhaltung von präventivem Brandschutz gepocht.

Dennoch zeigt sich in der Praxis immer wieder, dass der Aufbau sowie vor allem die laufende Unterhaltung einer funktionierenden Brandschutzorganisation Betriebe vor Herausforderungen stellt – vor allem durch die Vielzahl an Normen und Richtlinien, die es neben den Anforderungen der individuellen betrieblichen Brandschutzauflagen zu berücksichtigen gilt.

Hier hilft Ihnen das E-Learning zur betrieblichen Brandschutzorganisation – mit den sofort einsetzbaren und bearbeitbaren Arbeitshilfen:

  • Formular „Bestellung zum Brandschutzbeauftragten“
  • Merkblatt zur Brandschutz-Eigenkontrolle
  • Muster einer Brandschutzordnung plus Betriebsvereinbarung für Gebäude mit also auch ohne technische Brandschutzeinrichtungen
  • Leitfaden zur Vorbereitung von Brandschutzunterweisungen

3
WEG-Novelle 2022
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 165 Minuten

Als Hausverwalter sind Sie immer wieder damit konfrontiert, dass “einer immer dagegen ist”, wenn es etwa um thermische Sanierungen oder andere notwendige Verbesserungen am verwalteten Gebäude geht.

Um diese Blockade in den Griff zu bekommen, soll es zukünftig eine Erleichterung bei den geforderten Mehrheitsanteilen geben. Auch die Festsetzung einer Mindestrücklage ist zu beachten.

Erfahren Sie in dieser Aufzeichnung kompakt und rechtssicher, wie Sie künftig notwendige Vorhaben leichter umsetzen können.


Inhalte

WEG-Novelle 2022

  • Änderungen bei der Willensbildung der Eigentümergemeinschaft
  • Leichtere Mehrheitsermittlung
  • Erleichterungen für bestimmte Änderungen am Wohnungseigentumsobjekt
  • Förderung bestimmter Erhaltungsmaßnahmen
  • Rahmenbedingungen für die Installation von Ladestationen
  • Neue Auskunftspflicht des Verwalters
  • Festsetzung einer Mindestrücklage
  • Neue Teilnahmemöglichkeiten an der Eigentümerversammlung

Aussicht

  • Fehlende Gesamtreform
  • Nicht gelöste Punkte

4
MS Excel Basic & Advanced
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 8 Lektionen (inkl. 2 Übungssheets + PDF)

Mit Excel lassen sich schnell und einfach Berechnungen, Diagramme oder Tabellen erstellen. Dieses E-Learning liefert Ihnen alles, was Sie zum Thema Excel schon immer wissen wollten – kompakt und übersichtlich! 

Wir wollen darauf hinweisen, dass die Kenntnis über heute im Büroalltag übliche Vorgänge wie das Speichern einer Datei, eine neue Datei anlegen oder formatieren und kopieren hier vorausgesetzt werden. Diese Kursunterlage verwendet Microsoft Excel für Windows. Die Bedienung der Excel-Version für Mac funktioniert in manchen Details anders, bitte informieren Sie sich im Internet über diese Unterschiede.

Inhalt

  • Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit Excel 
  • Listen erstellen
  • Berechnungen mit Formeln
  • Formeln mit Funktionen  
  • Formatieren von Zahlen, Datum und Uhrzeit
  • Diagramme erstellen
  • Auswerten von großen Datenmengen
  • Pivottabellen 

Laden Sie sich vor dem Start des E-Learnings beide Übungssheets herunter.

5
Der Bauvertrag nach ÖNORM B 2110
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 330 Minuten

Die Abwicklung eines Bauprojekts erfordert umfangreiches technisches, wirtschaftliches und rechtliches Wissen. Dabei hilft Ihnen die ÖNORM B 2110, die Rechte und Pflichten der Vertragspartner hieb- und stichfest festzulegen. Denn rechtssichere und auf das Bauprojekt zugeschnittene Bauverträge sind die Basis für den Erfolg eines Auftrags.

Holen Sie sich daher jetzt das optimale Rüstzeug für diese wichtige Aufgabe!

6
Spezialfragen zur ÖNORM B 2110
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 4 Lektionen, 50 Minuten

Ohne ÖNORM B 2110 kein Bauvertrag mehr! Und dennoch tauchen immer wieder Fragen rund um die Auslegung der Vorschriften, allfällige Stolperfallen und haftungsrechtliche Auswirkungen auf. Informieren Sie sich über die Spezialfragen:

  • Leistungsabweichung
  • Sphärenzuordnung
  • Außerhalb des Leistungsumfanges erbrachte Leistungen
  • Nachteilsabgeltung

Mit diesem Wissen sichern Sie sich nachhaltig gegen rechtliche Streitigkeiten ab.

7
Einführung in Datenbanken
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 330 Minuten

Im Zuge der Digitalisierung gibt es immer mehr Daten, doch mit der Datenflut kommt auch der Datenfrust. Denn ohne das richtige Know-How lassen sich viele Daten nicht effizient nutzen. Damit Ihnen das nicht passiert, gib es jetzt unser Seminar “Einführung in Datenbanken”.

Lernen Sie in diesem Basis-Kurs alles über Datentypen, SQL-Sprache bis zu Import und Export von Daten


Inhalte

  • Unterschiede Excel/Datenbank
  • Datentypen
  • Relationale Datenbank
  • Aufbau eines ER-Diagramms
  • Datenbank-Objekte
  • Die Sprache SQL
  • Abfragen erstellen
  • Import und Export von Daten

8
MS Outlook
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 300 Minuten

MS Outlook wird in fast allen österreichischen Unternehmen eingesetzt, doch noch immer werden nicht alle Funktionen dieses Allround-Programms richtig genutzt. Neben E-Mails lässt sich Outlook auch zur Terminplanung und zum Aufgabemanagement nutzen.

Lernen Sie daher, wie Sie zeitsparend und effizient die wichtigsten Funktionen richtig einsetzen!


Inhalte

Allgemein

  • Kontoeinstellungen
  • Regeln
  • Ansichten
  • Ordner
  • Stellvertretungen
  • Kategorien

Email

  • Sendeoptionen
  • Quicksteps
  • Signaturen
  • Nachverfolgung
  • Suche und Suchordner

Kalender

  • Termine und Besprechungen
  • Serientermine
  • Terminplanungs-Assistent
  • Kalenderfreigaben
  • Ansichtseinstellungen

Kontakte (Personen)

  • Kontakte verwalten
  • Kontaktgruppen
  • Kontakte freigeben
  • Aufgaben
  • Aufgabenliste
  • Aufgaben erstellen, delegieren
  • Status, Erledigung, Statusbericht
  • Benutzerdefinierte Felder erstellen

Notizen/Ordner

  • Übersicht, Freigaben

9
OÖ Bauordnungsnovelle 2021
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 130 Minuten

Mit weit über hundert Änderungen und Neuerungen handelt es sich bei der Novelle der oberösterreichischen Bauordnung um das umfangreichste baurechtliche Paket der letzten Jahrzehnte. Seit 1. September ist sie in Kraft!

Was das konkret heißt und wo künftig Chancen und Risiken liegen, erfahren Sie bequem an Ihrem Arbeitsplatz in unserem Online-Seminar!

Ihr Nutzen:

  • Sie kennen die neuen Bestimmungen der OÖ-Bauordnung.
  • Sie wissen, wo die Herausforderungen liegen und wie Sie sie meistern können.
  • Sie sind bestens auf kommende Projekte vorbereitet.

Inhalte

Änderungen zur bisherigen Bauordnung

  • Baurechtsoffensive des Landes Oberösterreich in 3 Schritten
  • Genehmigungsfiktion für Bauwerke langen Bestandes – Konsens genehmigungsloser Bauwerke neu
  • Digitalisierung im Bauverfahren – Erleichterung für den Antragsteller und Entbürokratisierung der Bauordnung
  • Erleichterung bei Sanierungen von Altbestand
  • Fortführung des Bauverfahrens, obwohl das Bauvorhaben selbst raumordnungsrechtlich noch gar nicht bewilligungsfähig wäre
  • Beschleunigung von Bauverfahren – Entfall der Bauverhandlung vor Ort

Anforderungen an Gebäude

  • Orts- und Landschaftsbild
  • Systeme für Gebäudeautomatisierung
  • Photovoltaikanlagen
  • E-Stellplätze    

Auswirkungen auf den Bestand

  • Heranrückende Bebauung – Einwendungsmöglichkeiten für Anrainer – Nachteile für Betriebe?
  • Nachträgliche Wärmedämmung
  • Barrierefreie Gestaltung von Gebäuden

Inkrafttreten

  • Beschlussfassung Landtag
  • Tatsächliches Inkrafttreten
  • Auswirkungen auf anhängige Verfahren

10
Kärntner Bauordnungsnovelle 2021
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 140 Minuten

Die neue Kärntner Bauordnung setzt Meilensteine in Bezug auf die Beschleunigung von Bauvorhaben! Aber sie bietet auch mehr Flexibilität bei kleineren Änderungen!

Wie Sie diese und die weiteren neuen Bestimmungen künftig in Kärnten umsetzen, erfahren Sie bequem an Ihrem Arbeitsplatz in unserem praxisorientierten Online-Seminar.

Inhalte

Die Kärntner Bauordnungsnovelle 2021

  • Umsetzung von EU- und OIB-Richtlinien
  • Inhalte der Kärntner Bauordnungsnovelle
  • Vergleich zur bisherigen Bauordnung für Kärnten
  • Chancen und Risiken der neuen Bestimmungen

Leitfaden für Gemeinden gegen Zersiedelung, leeren Ortschaften und brachliegendes Bauland

  • Mobilisierungsabgabe
  • Rückwidmungen

Entbürokratisierung

  • Beschleunigung von Bauvorhaben
  • Bauvorhaben ohne Verfahren
  • Flexibilität bei kleineren Änderungen
  • formlose Mitteilung an die Gemeinde

Neue Bestimmungen

  • Einzelne Bestimmungen
  • Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Neuerungen beim Kärntner Raumordnungsgesetz


11
Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 230 Minuten

Wo die Schwächen liegen und ob eine Gewinnsteigerung möglich ist – die Antwort darauf liefert u.a. der Jahresabschluss. Daher sollten sich nicht nur Finanzprofis damit auskennen! Das Lesen, Verstehen und Interpretieren von Bilanzen liefert ein grundlegendes Verständnis von Jahresabschlüssen, Liquiditäts- bzw. Steuerbilanzen!


Inhalte:

Aufgaben des Jahresabschlusses

Umfang des Jahresabschlusses

  • Bilanz
  • GuV
  • Anhang
  • Lagebericht

Grundlagen der Bilanzierung

  • Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?
  • Was wird in der Bilanz dargestellt?
  • Was wird in der Gewinn- und Verlustrechnung dargestellt?
  • Wie funktioniert Buchführung und Bilanzierung?

Anlagevermögen

  • Wie wird die planmäßige Abschreibung ermittelt?
  • Wann ist eine außerplanmäßige Abschreibung vorzunehmen?
  • Wann sind Zuschreibungen vorzunehmen?
  • Wie wird immaterielles Anlagevermögen bilanziert?
  • Wie werden Sach- und Finanzanlagevermögen bilanziert?

Umlaufvermögen und Nennkapital

  • Wie werden der Wareneinsatz und der Vorrat ermittelt und bewertet?
  • Wie werden Halb- und Fertigerzeugnisse bewertet?
  • Wie werden Forderungen bilanziert?
  • Wie werden Wertpapiere und Anteile des Umlaufvermögens bilanziert?
  • Wie wird Eigenkapital bilanziert?

Eigen- und Fremdkapital 

  • Wann bzw. wie werden Rücklagen dotiert?
  • Wie wird bei Überschuldung bilanziert?
  • Wie werden Rückstellungen bilanziert?
  • Wie werden Verbindlichkeiten bilanziert?

Was geschieht mit dem Jahresabschluss?


Nach Abschluss des E-Learnings bekommen Sie ein Teilnahme-Zertifikat.

12
Video-Training: MS Excel Advanced
Expires After: 6 Monaten

Videotraining Fortgeschritten, 6 Lektionen, insgesamt 2,5 Stunden

Wenn Sie häufig mit Excel arbeiten, dann ist es wichtig nicht nur die Grundlagen zu beherrschen. Denn mit Hilfe von SVerweise, Pivot-Tabellen oder Makros lässt sich einfacher und effizienter arbeiten.

In diesem weiterführenden Video-Training erlernen Sie wie Sie Excel auf einem höheren Level als Profi anwenden können.


Die Excel-Trainerin Renate Wiehart stellt sich vor:

Nutzen Sie jetzt die Chance, in nur 2,5 Stunden zum Excel-Profi zu werden und sichern Sie sich das gesamte Advanced Training.

Nach dem Kurs


  • können Sie mit einfachen Tastenkombinationen schnelle Befehle eingeben.
  • verwenden Sie sogar komplexe Formeln und beherrschen Profi-Auswertungen.
  • präsentieren Sie Ihre Zahlen in professionellen Diagrammen die schnell zu erstellen sind.
  • sparen Sie durch Tipps und Tricks jede Menge Zeit im Büroalltag.

So werden auch Sie vom Anwender zum Experten!

Ihr Plus: Sie können die Übungsmaterialien aus dem Training direkt downloaden. Verfolgen Sie alle Arbeitsschritte mit und wenden Sie diese gleich selber an – für mehr Lernerfolg und Praxisbezug!

Wenn Sie noch Einsteiger bei Excel sind, empfehlen wir Ihnen unseren Excel-Basic Kurs!
ZUM BASIC-Video-Training


13
Wiener und NÖ Bauordnungsnovelle
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 280 Minuten

Im Oktober 2020 trat in Wien, im Juli 2021 in Niederösterreich die neue Bauordnung in Kraft.

Erfahren Sie in unserem Online-Seminar, welche Herausforderungen auf Ihre Bauprojekte künftig im Osten Österreichs zukommen und wie Sie sie rechtssicher meistern.

Inhalte

Wiener Bauordnungsnovelle 2020

  • Die Bauordnungsnovelle 2020
    • Inhalte der Wiener Bauordnungsnovelle
    • Vergleich zur bisherigen Bauordnung für Wien
    • Chancen und Risiken der neuen Bestimmungen
    • Elektronische Abwicklung von Bauverfahren
    • Ausweitung der Solarpflicht auf Wohngebäude und Bildungsbauten
    • Sicherstellung der Solarverpflichtung auf Ersatzflächen
    • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
  • Novelle zum Wiener Kleingartengesetz
  • Novelle zum Wiener Garagengesetz

NÖ Bauordnungsnovelle 2021

  • Die NÖ Bauordnungsnovelle 2021
    • Umsetzung von EU- und OIB-Richtlinien
    • Inhalte der NÖ Bauordnungsnovelle
    • Vergleich zur bisherigen Bauordnung für NÖ
    • Chancen und Risiken der neuen Bestimmungen
  • Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen
    • Solaranlagen bei Neubauten
    • Neubewertung von Galeriegeschoßen
    • Verbot von Flüssiggasheizungen
    • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
  • Elektronische Abwicklung von Bauverfahren
    • Vollelektronisches Verfahren
    • Chancen und Risken bei einer vollelektronischen Abwicklung von Bauverfahren
    • „Verzicht“ auf die Möglichkeit eines vollelektronischen Verfahrens
  • Vergleich zur Novelle der Wiener Bauordnung

14
NÖ Bauordnungsnovelle 2021
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 150 Minuten

Die Novelle zur NÖ Bauordnung ist ein Meilenstein in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen!

Sie bringt daher zahlreiche neue Verpflichtungen, die Sie demnächst bei Ihren Projekten berücksichtigen müssen, wie Solaranlagen bei Neubauten Neubewertung von Galeriegeschoßen Verbot von Flüssiggasheizungen.

Wie Sie diese und die weiteren neuen Bestimmungen künftig in Niederösterreich umsetzen, erfahren Sie bequem an Ihrem Arbeitsplatz in unserem praxisorientierten Online-Seminar.

Inhalte

  • Die NÖ Bauordnungsnovelle 2021
    • Umsetzung von EU- und OIB-Richtlinien
    • Inhalte der NÖ Bauordnungsnovelle
    • Vergleich zur bisherigen Bauordnung für NÖ
    • Chancen und Risiken der neuen Bestimmungen
  • Umwelt- und Klimaschutz-Maßnahmen
    • Solaranlagen bei Neubauten
    • Neubewertung von Galeriegeschoßen
    • Verbot von Flüssiggasheizungen
    • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
  • Elektronische Abwicklung von Bauverfahren
    • Vollelektronisches Verfahren
    • Chancen und Risken bei einer vollelektronischen Abwicklung von Bauverfahren
    • „Verzicht“ auf die Möglichkeit eines vollelektronischen Verfahrens
  • Vergleich zur Novelle der Wiener Bauordnung

Sie interessieren sich auch für die Wiener Bauordnungsnovelle? Dann sichern Sie sich das kombinierte Online-Seminar “Wiener und NÖ Bauordnungsnovelle” zum Spezialpreis von € 249 statt € 338!

15
Wiener Bauordnungsnovelle 2020 und 2021
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 180 Minuten

Die Wiener Bauordnungsnovelle 2020 und 2021 bringt für Objekteigentümer und Bauträger, vor allem aber für Planer und Ausführende wichtige Neuerungen, die seit Jänner 2021 und für das darauffolgende Jahr beachtet werden müssen.

So müssen Sie seither bei Wohngebäuden und Bildungsbauten Solaranlagen vorsehen und schon bei größeren Renovierungen Ladepunkte für Elektroautos planen.

Erfahren Sie jetzt in unserem Online-Seminar, welche Herausforderungen Ihre Bauprojekte in Wien nun bergen und wie Sie sie rechtssicher meistern.

Inhalte

  • Die Bauordnungsnovelle 2020
    • Inhalte der Wiener Bauordnungsnovelle
    • Vergleich zur bisherigen Bauordnung für Wien
    • Chancen und Risiken der neuen Bestimmungen
    • Elektronische Abwicklung von Bauverfahren
    • Ausweitung der Solarpflicht auf Wohngebäude und Bildungsbauten
    • Sicherstellung der Solarverpflichtung auf Ersatzflächen
    • Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
  • Novelle zum Wiener Kleingartengesetz
  • Novelle zum Wiener Garagengesetz
  • Die Bauordnungsnovelle 2021

Sie interessieren sich auch für die NÖ Bauordnungsnovelle? Dann sichern Sie sich das kombinierte Online-Seminar “Wiener und NÖ Bauordnungsnovelle” zum Spezialpreis von € 249 statt € 338!

16
Business English
Expires After: 6 Monaten

e-Learning, 4 Lektionen

Aufgrund der Globalisierung wird Englisch als Lingua franca immer bedeutender. Beinahe niemand schließt die Schulausbildung ab, ohne mehrere Jahre Englisch gelernt zu haben.

Trotzdem bestehen – vor allem für den Gebrauch im beruflichen Alltag – oft noch einige Wissenslücken. Dieser Kurs soll die Lücken schließen und lässt Sie Ihre nächsten Konversationen auf Englisch gekonnt meistern.

Die Themen beinhalten:

  • Wiederholung der verschiedenen Zeiten, wie man sie bildet und anwendet
  • Unterschiede zwischen formellem und informellem Sprachgebrauch
  • Wichtige Vokabeln (für Logistik, Buchhaltung, Personalwesen etc.)
  • Gängige Sprichwörter und “falsche Freunde”
  • Erklärungen und Anregungen für den gekonnten (Business) Small Talk
  • u.v.m.

17
Bauleiter
Expires After: 6 Monaten

6. Modul des Lehrgangs zum zertifizierten Bauleiter

Der Bauleiter zählt zu den wichtigsten Führungspositionen am Bau. Vielfach ist es nur ihm zu verdanken, dass Termine eingehalten, Probleme rasch und wirtschaftlich gelöst und die Kosten eingehalten werden.

Der Lehrgang vermittelt in sechs Modulen das Wissen und die Fähigkeit, die Aufgaben auf der Baustelle zum Erfolg zu bringen.

18
Bauschadenbewerter
Expires After: 6 Monaten

2. und 3. Modul des Lehrgangs zum zertifizierten Bauschadenbewerter

Am Bau haben Schäden und Mängel oft schwerwiegende und teure Folgen. Rund 180 Millionen Euro werden in Österreich jährlich für die Behebung von Mängeln bzw. Schäden allein im Hochbau ausgegeben!

Der Lehrgang vermittelt das Wissen und die Fähigkeit, Bauschäden zu erkennen sowie ihre Ursachen und Auswirkungen zu beurteilen.

19
Immobilienbewerter
Expires After: 6 Monaten

2. Modul des Lehrgangs zum zertifizierten Immobilienbewerter

Mit Hilfe der Immobilienbewertung soll der Kaufpreis einer Immobilie oder Liegenschaft ermittelt werden.

In der Praxis ist bekannt, dass Verkäufer sehr oft überhöhte und realitätsfremde Kaufpreisvorstellungen haben. Ungeachtet davon, dass solche Kaufpreise manchmal erzielt werden, soll der Immobilienbewerter eine realistische Werteinschätzung für Verkäufer und/oder Käufer erstellen.

20
MS Teams Advanced
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminars, 80 Minuten

„Dieses Dokument ist derzeit gesperrt durch einen anderen Benutzer.“ Kennen Sie diesen Satz auch? Die Art, wie wir arbeiten, hat sich in den vergangenen Monaten stark geändert – doch die Art, wie wir mit Dateien umgehen und Informationen austauschen, ist seit Jahren gleich geblieben.

Zahlreiche Büros arbeiten mittlerweile mit dem Microsoft-Kraftpaket MS Teams, nutzen aber nur einen Bruchteil der Funktionen und Möglichkeiten, die ihnen zu Verfügung stehen. Mit Teams können Sie z.B. Ihre alten Ordnerstrukturen durch modernes Dateihandling ersetzen. So findet jeder die Datei, die er sucht und kann sie gleichzeitig mit anderen Kollegen bearbeiten – ohne dass am Ende zahllose Dateien mit den Endungen „neu“, „neu2“ oder „neu2-aktuell“ herumgeistern.

Nutzen auch Sie Microsoft Teams wie ein Profi und starten Sie an Ihrem digitalen Arbeitsplatz durch.

Inhalte

  • Modernes Dateihandling mit Microsoft Teams und Office 365
    • Warum brauchen wir eine neue Art der Datei-Zusammenarbeit?
    • Arbeiten mit Teams-Dateien (was ist der Unterschied zu lokalen Dateien am PC?)
    • Teilen von Dateien und Zusammenarbeiten mit Externen und Internen
    • Nutzung der Dateien nicht nur am PC, sondern auch auf Tablet und Phone
    • Spezial-Tipps: Zugriff auf Versionen; mit wem habe ich Dateien geteilt? Wie kann ich meine Daten zurücksichern?
    • Team-Dateienreiter – was der alles kann!
    • Spezialfunktion: Dateien anfordern
  • Profitipps in der täglichen Arbeit mit Teams
    • Wann brauche ich ein Team, wann einen Channel oder einen privaten Channel?
    • Wie optimiere ich meine Benachrichtigungen in Teams und im Planner?
    • Praktische Tipps für Videokonferenzen
    • Wie kann ich WhatsApp durch Teams ersetzen?
    • Was unterscheidet das Teilen von Dokumenten von einer Einladung in ein Team?
    • Wen kann ich Teilnehmer zu einem Teammeeting einladen?

21
Erfolgreich durch die Krise – mit diesen Führungsstrategien!
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Onlineseminars, ca. 60 Minuten

Gerade in Krisenzeiten ist es enorm wichtig, motivierte und engagierte Mitarbeiter zu haben, die an einem Strang ziehen. Führungskräfte-Coach Mag. Michael Steiner erläutert in unserem Online-Seminar, wie Sie als Führungskraft Ihr Team in diesem schwierigen Zeiten unterstützen:

  • Umgang mit Ängsten und Frustration der Mitarbeiter (z.B. auch bei Angst vor Kündigung)
  • Mitarbeiter auch in Krisenzeiten zu Leistung motivieren
  • Mitarbeitern das Gefühl vermitteln, gerecht behandelt zu werden (z.B. in Bezug auf Kurzarbeit, Arbeitsbedingungen etc.)
  • Tipps zur Aufrechterhaltung des Teamgeistes
  • Gemeinsame Krisenbewältigung als Chance für Teambuilding?

Dieses Online-Seminar ist auch Teil unseres Lehrgangs „Corona: Kompaktes Wissen für Produktionsleiter”, mit den 3 Modulen:

  1. Safety first: Erforderliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im Produktionsbetrieb
  2. Wer, wann, wo – Personalplanung in Zeiten von Corona
  3. Erfolgreich durch die Krise – mit diesen Führungsstrategien!

Jedes Modul ist einzeln um € 69 buchbar. Den Lehrgang als Gesamtpaket um nur € 176 finden Sie hier:

22
Safety first – Erforderliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im Produktionsbetrieb
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Onlineseminars, ca. 50 Minuten

Um das Ansteckungsrisiko mit COVID-19 gering zu halten, sind auch im Produktionsbetrieb spezielle Hygiene-und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Hören Sie von unserem Experten von der AUVA alles Wissenswerte rund um notwendige und richtige Hygienemaßnahmen in Ihrem Betrieb!

  • Aktuelle Hygienevorschriften im Produktionsbetrieb
  • Sorgfaltspflicht des Produktionsleiters
  • Bereitstellung und Beschaffung von Schutzausrüstung
  • Organisatorische Änderungen im Betrieb zur Minimierung des Gesundheitsrisikos
  • Vorgehen bei einem positiven COVID-19-Fall

Dieses Online-Seminar ist auch Teil unseres Lehrgangs „Corona: Kompaktes Wissen für Produktionsleiter”, mit den 3 Modulen:

  1. Safety first: Erforderliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen im Produktionsbetrieb
  2. Wer, wann, wo – Personalplanung in Zeiten von Corona
  3. Erfolgreich durch die Krise – mit diesen Führungsstrategien!

Jedes Modul ist einzeln um € 69 buchbar. Den Lehrgang als Gesamtpaket um nur € 176 finden Sie hier:

23
MS Teams
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Online-Seminar, 90 Minuten

Microsoft Teams hat sich in wenigen Jahren zum Standardprogramm für die Zusammenarbeit in virtuellen Teams entwickelt.

Hören Sie in unserem Online-Seminar u.a., wie man mithilfe von MS Teams:

  • verschiedene Teams (Gruppen) anlegt und verwaltet,
  • innerhalb dieser Gruppen kommuniziert und Kanäle erstellt,
  • Nachrichten über Chats austauscht,
  • Dateien freigibt und damit synchron arbeitet,
  • Besprechungen oder Videokonferenzen über Teams organisiert und abhält
  • u.v.m.

Dieses Online-Seminar ist auch Teil unseres Lehrgangs “Effizient arbeiten im Homeoffice”, mit den 5 Modulen:

1. Virtuelle Meetings durchführen
2. Zusammenarbeiten mit MS Teams
3. Teamkommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice
4. Digitales Notizbuch OneNote
5. Nützliche Tools und Apps für das Homeoffice

Jedes Modul ist einzeln um € 69 buchbar. Den Lehrgang als Gesamtpaket um € 276 finden Sie hier:

Sie sparen 20%!

24
Virtuelle Meetings durchführen
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Onlineseminars, ca. 45 Minuten

Egal, ob Mitarbeiter regelmäßig von zu Hause aus arbeiten oder nur jetzt, während der Coronazeit: In unserem Online-Seminar hören Sie u.a.,

  • was den Unterschied zwischen virtuellen und analogen Meetings ausmacht,
  • wie Sie Struktur in virtuelle Meetings bringen,
  • welche Etikette-Regeln Sie Ihren Mitarbeitern für einen reibungslosen Ablauf ans Herz legen sollten,
  • Dos und Don’ts im Meetingraum,
  • welche Anbieter und Programme am besten zu Ihren Anforderungen passen
  • u.v.m.

Dieses Online-Seminar ist auch Teil unseres Lehrgangs “Effizient arbeiten im Homeoffice”, mit den 5 Modulen:

1.Virtuelle Meetings durchführen
2. Zusammenarbeiten mit MS Teams
3. Teamkommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice
4. Digitales Notizbuch OneNote
5. Nützliche Tools und Apps für das Homeoffice

Jedes Modul ist einzeln um € 69 buchbar. Den Lehrgang als Gesamtpaket um € 276 finden Sie hier:

Sie sparen 20%!

25
Perfekt organisiert mit OneNote
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Onlineseminars, ca. 50 Minuten

Microsoft OneNote ist das beliebteste digitale Notizbuch und wird – dank Homeoffice – mittlerweile in vielen Unternehmen als Team-Programm genutzt. Hören Sie in unserem Online-Seminar u.a., wie Sie:

  • Notizbücher, Abschnitte und Seiten erstellen,
  • Notizbücher für andere in Ihrem Team freigeben oder sperren,
  • Aufgaben, Checklisten und Protokolle in OneNote anlegen,
  • Links, E-Mails, Tabellen oder Dokumente einfügen,
  • OneNote mit Excel, Word, Outlook oder “Teams” verknüpfen,
  • ganze Webseiten in OneNote abbilden
  • u.v.m.

Dieses Online-Seminar ist auch Teil unseres Lehrgangs “Effizient arbeiten im Homeoffice”, mit den 5 Modulen:

1.Virtuelle Meetings durchführen
2. Zusammenarbeiten mit MS Teams
3. Teamkommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice
4. Digitales Notizbuch OneNote
5. Nützliche Tools und Apps für das Homeoffice

Jedes Modul ist einzeln um € 69 buchbar. Den Lehrgang als Gesamtpaket um € 276 finden Sie hier:

Sie sparen 20%!

26
Teamkommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Onlineseminars, ca. 40 Minuten

Hören Sie in unserem Online-Seminar u.a. Informationen zu folgenden Themen:

  • Im Homeoffice ein produktives Arbeitsklima schaffen
  • Vor- und Nachteile von virtuellen Teams
  • Tipps und Tricks für mehr Konzentration und Effizienz
  • Transparenz der To Dos und des Projekts gewährleisten
  • Kommunikation strukturieren: Zeiten, Kanäle, Feedback
  • Homeoffice-Etikette: Erreichbarkeit, Arbeitszeiten
  • Sichtbarkeit der Mitarbeiter und Teamspirit
  • u.v.m.

Dieses Online-Seminar ist auch Teil unseres Lehrgangs “Effizient arbeiten im Homeoffice”, mit den 5 Modulen:

1.Virtuelle Meetings durchführen
2. Zusammenarbeiten mit MS Teams
3. Teamkommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice
4. Digitales Notizbuch OneNote
5. Nützliche Tools und Apps für das Homeoffice

Jedes Modul ist einzeln um € 69 buchbar. Den Lehrgang als Gesamtpaket um € 276 finden Sie hier:

Sie sparen 20%!

27
Online-Lehrgang: Effizient arbeiten im Homeoffice
Expires After: 6 Monaten

5 Module für eine optimale Zusammenarbeit

Beim Arbeiten im Homeoffice wird die Zusammenarbeit im Team auf die Probe gestellt, denn Besprechungen, Erreichbarkeit und Workflows gestalten sich oftmals schwierig. Wir zeigen Ihnen daher in unserem kompakten Online-Lehrgang, wie Sie digitale Tools optimal für die produktive Zusammenarbeit und effiziente Kommunikation auch über die Distanz nutzen.

In 5 Modulen erfahren Sie, wie Sie:

  • effizient mit Kollegen und Geschäftspartnern im Homeoffice kommunizieren und zusammenarbeiten,
  • gängige Programme und Tools, wie Microsoft Teams, professionell nutzen,
  • virtuelle Meetings und Videokonferenzen vorbereiten und durchführen,
  • das digitale Notizbuch OneNote für Aufgaben und Kommunikation nutzen,
  • mit digitalen Tools und Apps für Termin- und Projektmanagement Transparenz in der Zusammenarbeit schaffen.

Inhalte

Modul 1 – Virtuelle Meetings durchführen (ca. 45 Minuten)

Egal, ob Mitarbeiter regelmäßig von zu Hause aus arbeiten oder nur jetzt, während der Coronazeit: In Modul 1 hören Sie u.a.,

  • was den Unterschied zwischen virtuellen und analogen Meetings ausmacht,
  • wie Sie Struktur in virtuelle Meetings bringen,
  • welche Etikette-Regeln Sie Ihren Mitarbeitern für einen reibungslosen Ablauf ans Herz legen sollten,
  • Dos und Don’ts im Meetingraum,
  • welche Anbieter und Programme am besten zu Ihren Anforderungen passen u.v.m.

Modul 2 – Zusammenarbeit mit MS Teams (ca. 95 Minuten)

Microsoft Teams hat sich in wenigen Jahren zum Standardprogramm für die Zusammenarbeit in virtuellen Teams entwickelt. Hören Sie in Modul 2 u.a., wie man mithilfe von MS Teams:

  • verschiedene Teams (Gruppen) anlegt und verwaltet,
  • innerhalb dieser Gruppen kommuniziert und Kanäle erstellt,
  • Nachrichten über Chats austauscht,
  • Dateien freigibt und damit synchron arbeitet,
  • Besprechungen oder Videokonferenzen über Teams organisiert und abhält u.v.m.

Modul 3 – Teamkommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice (ca. 40 Minuten)

Bei einer virtuellen Zusammenarbeit braucht es eigene Regeln für eine reibungslose und konfliktfreie Kommunikation und Etikette. Hören Sie in Modul 3 u.a. Informationen zu folgenden Themen:

  • Im Homeoffice ein produktives Arbeitsklima schaffen
  • Vor- und Nachteile von virtuellen Teams
  • Tipps und Tricks für mehr Konzentration und Effizienz
  • Transparenz der To Dos und des Projekts gewährleisten
  • Kommunikation strukturieren: Zeiten, Kanäle, Feedback
  • Homeoffice-Etikette: Erreichbarkeit, Arbeitszeiten
  • Sichtbarkeit der Mitarbeiter und Teamspirit u.v.m.

Modul 4 – Digitales Notizbuch OneNote (ca. 50 Minuten)

Microsoft OneNote ist das beliebteste digitale Notizbuch und wird – dank Homeoffice – mittlerweile in vielen Unternehmen als Team-Programm genutzt. Hören Sie in Modul 4 u.a., wie Sie:

  • Notizbücher, Abschnitte und Seiten erstellen,
  • Notizbücher für andere in Ihrem Team freigeben oder sperren,
  • Aufgaben, Checklisten und Protokolle in OneNote anlegen,
  • Links, E-Mails, Tabellen oder Dokumente einfügen,
  • OneNote mit Excel, Word, Outlook oder „Teams“ verknüpfen,
  • ganze Webseiten in OneNote abbilden u.v.m.

Modul 5 – Nützliche Tools und Apps für das Homeoffice (ca. 70 Minuten)

Es gibt zahlreiche Apps und Tools für das Homeoffice – doch welche sind die richtigen für Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen? Hören Sie in Modul 5 u.a., mit welchen Apps und Tools Sie:

  • große Datenmengen ohne Aufwand versenden können,
  • analoge Notizen in digitale umwandeln,
  • Aufgaben und To-Do-Listen im Team erstellen und bearbeiten mit Microsoft Planner, To Do, Outlook und anderen Kanban-Tools,
  • mithilfe von mobilen Scannern Abrechnungen auf Reisen digitalisieren und Visitenkarten in Kontakte umwandeln,
  • gemeinsam Termine vereinbaren,
  • Dokumente digital unterzeichnen (lassen) können,
  • Ihre Kontakte automatisiert aktuell halten u.v.m.

Kleiner Aufwand – große Wirkung: Investieren Sie pro Modul kompakte 45 Minuten in Ihre Weiterbildung und erleichtern Sie sich die Arbeit im Homeoffice!

28
Nützliche Tools und Apps für das Homeoffice
Expires After: 6 Monaten

Aufzeichnung eines Onlineseminars, ca. 70 Minuten

Es gibt zahlreiche Apps und Tools für das Homeoffice – doch welche sind die richtigen für Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen? Hören Sie in unserem Online-Seminar u.a., mit welchen Apps und Tools Sie:

  • große Datenmengen ohne Aufwand versenden können,
  • analoge Notizen in digitale umwandeln,
  • Aufgaben und To-Do-Listen im Team erstellen und bearbeiten mit Microsoft Planner, To Do, Outlook und anderen Kanban-Tools,
  • mithilfe von mobilen Scannern Abrechnungen auf Reisen digitalisieren und Visitenkarten in Kontakte umwandeln,
  • gemeinsam Termine vereinbaren,
  • Dokumente digital unterzeichnen (lassen) können,
  • Ihre Kontakte automatisiert aktuell halten
  • u.v.m.!

Dieses Online-Seminar ist auch Teil unseres Lehrgangs “Effizient arbeiten im Homeoffice”, mit den 5 Modulen:

1.Virtuelle Meetings durchführen
2. Zusammenarbeiten mit MS Teams
3. Teamkommunikation und Zusammenarbeit im Homeoffice
4. Digitales Notizbuch OneNote
5. Nützliche Tools und Apps für das Homeoffice

Jedes Modul ist einzeln um € 69 buchbar. Den Lehrgang als Gesamtpaket um € 276 finden Sie hier:

Sie sparen 20%!

29
Minikurs: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Expires After: 6 Monaten

Maßnahmen für motivierende Arbeitsbedingungen schaffen

Führungskräfte, die mit motivierten MitarbeiterInnen zusammenarbeiten wollen, lernen in dem Kurs wichtige Stellschrauben kennen. Sie erfahren, welche Arbeitsbedingungen dazu beitragen, dass MitarbeiterInnen ihr Potenzial entfalten können und wollen. Sie lernen die Zusammenhänge kennen und planen im Kurs selbst hilfreiche Maßnahmen für motivierende Arbeitsbedingungen.

30
Video-Training: MS Excel Basic
Expires After: 6 Monaten

Videotraining Basiswissen, 8 Lektionen, insgesamt 4 Stunden

Nutzen auch Sie Excel fast täglich für Ihren Beruf, haben aber nie eine Einschulung erhalten? Verwenden Sie immer dieselben Funktionen und Tools, ohne zu wissen, ob es eine bessere Möglichkeit gäbe?

Dann verschwenden Sie wertvolle Zeit, die Sie produktiver nutzen könnten! Hier sind drei von zahlreichen Tipps aus dem Video-Training, die Ihre Arbeit mit Excel schneller, fehlerfreier und effizienter machen:

3 Excel-Tipps aus dem Video-Training

Nutzen Sie jetzt die Chance, in nur vier Stunden zum Excel-Profi zu werden und sichern Sie sich das gesamte Training.

Nach dem Kurs


  • können Sie mit wenigen Klicks Tabellen erstellen, formatieren und filtern.
  • verwenden Sie sogar komplexe Formeln wie ein Profi.
  • präsentieren Sie Ihre Zahlen in professionellen Diagrammen.
  • sparen Sie durch Tipps und Tricks jede Menge Zeit im Büroalltag.

So werden auch Sie vom Anwender zum Experten!

Ihr Plus: Sie können die Übungsmaterialien aus dem Training direkt downloaden. Verfolgen Sie alle Arbeitsschritte mit und wenden Sie diese gleich selber an – für mehr Lernerfolg und Praxisbezug!

Wenn Sie schon über ausreichend Grundwissen über Excel verfügen, dann empfehlen wir Ihnen unseren Excel Advanced Kurs!
ZUM ADVANCED-Video-Training


31
Rechtschreibung kompakt
Expires After: 6 Monaten

E-Learning mit Beispielen und Übungen, 6 Lektionen

Beim geschäftlichen Schriftverkehr sind perfekte Formulierungen und korrekte Rechtschreibung unerlässlich – denn Fehler in E-Mails, Briefen oder Angebotsschreiben hinterlassen einen unprofessionellen Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern.

Sichern Sie sich jetzt mit unserem interaktiven e-Learning das Know-how rund um souveräne Rechtschreibung! So ersparen Sie sich ab sofort Unsicherheiten und repräsentieren Ihr Unternehmen optimal nach außen.


32
Rechtswissen für KindergartenleiterInnen
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 3 Lektionen

Aktuelle Informationen zu Aufsichtspflicht & Datenschutz

LeiterInnen von Kindergärten tragen eine große Verantwortung: Sie müssen neben der pädagogischen Arbeit für die Sicherheit der Kinder sorgen, ihr Team kompetent führen und mit dem Erhalter sowie den Eltern gut zusammenarbeiten.

Die rechtlichen Basics für diese vielfältigen Tätigkeiten sollte jede Kindergartenleiterin/ Kindergartenleiter kennen. Nur so können Unsicherheiten – z.B. bei der Aufsichtspflicht in Abholsituationen, bei Kindergartenfesten oder beim Datenschutz – vermieden werden! Dieser e-Learning-Kurs liefert KindergartenpädagogInnen das nötige Rechtswissen für ihre verantwortungsvolle Arbeit.


33
English for Human Resources
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 5 Lektionen

Für Personalverantwortliche sind gute Englischkenntnisse ein Muss, um das Unternehmen professionell nach innen und außen zu vertreten – ob in internationalen Konzernen, bei Arbeitskräfteüberlassungen oder Entsendungen.

Unser interaktives e-Learning vermittelt Ihnen die Sprach-Skills, die Sie für Ihre Personalaufgaben brauchen: von wichtigen Fachvokabeln für Bewerbergespräche und Arbeitsverträge bis hin zur stilsicheren englischsprachigen Korrespondenz mit Geschäftspartnern.


34
English for Accounting
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 4 Lektionen

Englisch für Buchhaltung und Finanzen

Sie sind bei Ihrer Arbeit mit Rechnungen, Bilanzen und Jahresberichten in englischer Sprache konfrontiert, aber englische Fachausdrücke und branchenspezifisches Vokabular bereiten Ihnen dabei immer wieder Schwierigkeiten?

Unser interaktives e-Learning bietet Ihnen jetzt das optimale Rüstzeug, um englische Dokumente in der Buchhaltung mühelos zu bearbeiten, Mahnungen zu formulieren und Ergebnisse professionell auf Englisch zu präsentieren.


35
Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B 1300/1301
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 5 Lektionen

Prüf- und Kontrollpflichten bei Nichtwohngebäuden

Nach ABGB § 1319 müssen Sie dafür sorgen, dass von Ihrem Gebäude keine Gefahr für die Sicherheit von Personen ausgeht. Sie sind deshalb dazu verpflichtet, den Bauzustand aller öffentlich zugänglichen Flächen (Außenbereich, Stiegenhaus, Garagen, Müllraum, Keller usw.) sowie von Fassade, Fenstern und Dächern auf dem Stand der Technik zu halten.

Erfahren Sie in diesem interaktiven e-Learning-Kurs, wie Sie Ihre Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten nach ÖNORM B 1301 zeitsparend und wirtschaftlich erfüllen! So minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko!


36
Objektsicherheitsprüfung nach ÖNORM B 1300
Expires After: 6 Monaten

E-Learning, 5 Lektionen

Prüf- und Kontrollpflichten bei Wohngebäuden erfüllen

Als Verantwortlicher für Gebäude und Haustechnik sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie den aus zahlreichen Gesetzesmaterien und vertraglichen Übereinkünften resultierenden Prüf-, Kontroll- und Überwachungspflichten nachweislich nachkommen.

Erfahren Sie in diesem interaktiven e-Learning-Kurs, wie Sie Ihre Prüfungen nach dem wichtigsten österreichischen Standard zeitsparend und wirtschaftlich durchführen, individuelle Prüfroutinen entwickeln und die Ergebnisse korrekt dokumentieren. So minimieren Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko!