Online-Lehrgang: Krisenresilienz für Geschäftsführer

 176,00

Resilienz bedeutet Widerstandskraft; die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Gerade in Krisenzeiten ist dies eine unerlässliche Fähigkeit! Unser Online-Lehrgang mit drei Modulen bietet Ihnen als Geschäftsführung jetzt das Know-how, um sich rechtlich, finanziell und psychologisch gegen aktuelle Widrigkeiten zu rüsten. So gelangen Sie und Ihr Unternehmen unbeschadet durch die Krise!

Modul 1
Haftungsrisiken des Geschäftsführers in der Krise

  • Pflichten des Geschäftsführers im Allgemeinen
  • Einzelne Pflichten und Haftungen des Geschäftsführers in der Krise
    • Gewährleistung eines zuverlässigen Überblicks über die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Unternehmens
    • Informationspflichten gegenüber den Gesellschaftern
    • Pflichten nach dem Unternehmensreorganisationsgesetz (URG)
    • Pflichten bei Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung und Besonderheiten der „COVID-19-Rechtslage“
    • Haftung für Steuer- und Sozialversicherungsabgaben einschließlich Haftungsfallen bei COVID-19-Stundungen

Modul 2
Corona-Hilfspaket – Förderungen für Unternehmen

  • Überblick aktueller Fördermodelle
    • Soforthilfe und Härtefallfonds
    • Corona-Hilfsfonds
    • Kreditgarantien und Haftungen
    • Steuerstundungen und Herabsetzung der Vorauszahlungen
  • Garantien & Direktkredite
    • Antragsberechtigte Unternehmen
    • KMU-Begriff und Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Wie hoch ist die maximale Kredithöhe?
    • Welche weiteren Einschränkungen gibt es?
    • Wie komme ich zur Garantie?
    • Was ist bei der Antragstellung und den Bankgesprächen besonders zu beachten?
    • Welche Kosten sind mit der Garantie verbunden?
  • Zuschüsse
    • Antragsberechtigte Unternehmen
    • Was wird gefördert?
    • Wie hoch ist der Zuschuss?
    • Wie erfolgt die Antragstellung?
  • Überblick Härtefallfonds

Modul 3
Als Führungskraft in der Corona-Krise mit psychischen Belastungen umgehen

  • Wie wirkt sich dieser Corona-Stress aus? Welche Zusammenhänge gibt es zwischen unserer Psyche und unserem Körper?
  • Welche psychischen Belastungen wirken auf Führungskräfte während der Corona-Pandemie?
  • Wie können Führungskräfte jetzt gut auf sich achten?
    • Versuchen Sie, Ihre eigenen Emotionen – soweit es möglich ist – zuzulassen! Auch Sie dürfen unsicher sein, denn es ist für uns alle eine Ausnahmesituation. Natürlich freut sich Ihr Team über einen Fels in der Brandung. Aber wenn Sie nicht ehrlich sind und sich selbst viel Stärke vorspielen, werden Sie das nicht sehr lange durchhalten. Machen Sie sich lieber bewusst, welche Emotionen Sie gegenüber Ihrem Team zeigen wollen und welche eher gegenüber Ihrer Familie oder Ihren FreundInnen. Vielleicht benötigen Sie jetzt – mehr als sonst – Rückzugsmöglichkeiten, um mit Ihrer Energie gut haushalten zu können.
    • Sprechen Sie bewusst über Positives und nicht nur “über die Krise”. Hat die Situation irgendwelche Vorteile? Was läuft denn gerade gut? Zum Beispiel: Zusammenhalt, neue Abläufe, …
    • Handlungsspielraum und Autonomie sind essenziell für die Gesundheit von Menschen. Wussten Sie, dass wenig Autonomie gepaart mit hoher Arbeitsbelastung sich negativ auf Ihr Herz-Kreislauf-System auswirkt?

Beschreibung

Rechtliches, finanzielles und psychologisches Know-how für die Unternehmensführung in schwierigen Zeiten