Online-Seminar: Arbeitsrechtliche Fragen zu den Corona-Maßnahmen

 99,00

  • Schutzmaßnahmen:
    • Welche Maßnahmen muss der Arbeitgeber aktuell zum Schutz gegen Ansteckungen im Betrieb treffen (Stichwort: Masken)?
    • Neue Mund-Nasen-Schutz-Pflicht am Arbeitsplatz: Welche Konsequenzen drohen, wenn Arbeitnehmer sich nicht daran halten? Welche Strafen riskieren Arbeitgeber bei einem Verstoß
    • Sind noch andere Schutzvorrichtungen erlaubt?
    • Etwaige Verpflichtende Corona-Tests für bestimmte Berufsgruppen: Was, wenn sich Arbeitnehmer nicht testen lassen wollen?
  • Meldepflichten & Datenschutz:
    • Müssen dem Arbeitgeber Infektionen mit dem Coronavirus von Mitarbeitern bekannt gegeben werden?
    • Müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber eine erhaltene Impfung anzeigen?
    • Muss der Arbeitgeber Infektionen mit dem Coronavirus im Betrieb und bei der Behörde melden?
    • Welche datenschutzrechtlichen Probleme könnten sich daraus ergeben?
  • Homeoffice:
    • Dürfen Mitarbeiter der Arbeit fernbleiben, wenn sie sich vor einer Ansteckung fürchten?
    • Haben Arbeitnehmer Anspruch auf Homeoffice im dritten Lockdown oder bei geschlossenen Schulen?
    • Können Mitarbeiter die sich nicht testen oder impfen lassen verpflichtend ins Homeoffice geschickt werden?
    • Können Sie Homeoffice anordnen oder Ihre Belegschaft im Verdachtsfall einfach nach Hause schicken?
  • Entgeltfortzahlung:
    • Haben Dienstnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn sie aufgrund einer behördlich angeordneten Maßnahme den Arbeitsplatz nicht erreichen können?
    • Wie steht es um den Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn der Arbeitnehmer aufgrund einer Schulschließung zur Kinderbetreuung zu Hause bleibt?
    • Wann können Arbeitnehmer eine Sonderbetreuungszeit in Anspruch nehmen?

Beschreibung

Arbeitsrechts-Experte Mag. Erwin Fuchs beantwortet Arbeitgeber-Fragen rund um den verlängerten dritten Lockdown und mögliche Maßnahmen danach!