Jährlich werden rund 300.000 ArbeitnehmerInnen nach Österreich entsandt. Die neue EU-Entsenderichtlinie wirft daher aktuell zahlreiche Fragen für Personalverantwortliche in Unternehmen auf:
- Was bedeutet der Lohngleichheitsgrundsatz in der Praxis? Welches Entgelt steht entsandten Arbeitskräften dadurch zu?
- Welche arbeitsrechtlichen Regelungen gelten künftig für entsandte Arbeitnehmer?
- Welche neuen Melde- und Dokumentationspflichten sind zu beachten?
Antworten erhalten Sie im Online-Seminar von unseren Rechts- und Personalverrechnungsexperten! So informieren Sie sich zuverlässig über Ihre Arbeitgeber-Pflichten bei Entsendungen nach Österreich.
Inhalte:
- Entsenderichtlinie 96/71/EG
- Änderungsrichtlinie 2018/957/EU
- Wie ist die Lage in Österreich?
- Hot topics:
– Bruttomindestentlohnung | Was sind Bestandteile der Entlohnung?
– Entsendungszulage vs. Kostenerstattung
– Pflichten nach der EntsendeRL und der DurchführungsRL
– Mindestrechte für entsandte Mitarbeiter
– Arbeitsrechtliche Regelungen: Auswirkungen der Begrenzung auf 12 bzw. 18 Monate
– Melde- und Dokumentationspflichten