Privat: Online-Ausbildertag 2021

Robert Frasch, www.lehrlingspower.at
Fachlicher Leiter und Moderator
Robert Frasch ist Gründer von lehrlingspower.at und Herausgeber von „Lehrlingsausbildung in der Praxis“. Er vernetzt Ausbilder, Betriebe und Experten auf nationaler und internationaler Ebene.

Matthias Rohrer, Institut für Jugendkulturforschung
“Keynote: ein Blick in die Zukunft der Jugendlichen“
Matthias Rohrer ist Studien- und Projektleiter am Institut für Jugendkulturforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Jugendkommunikation, Jugend und Mediennutzung, Jugend und Politik sowie Jugendkulturforschung.

Jubin Honarfar, whatchado
“e-Recruiting für Lehrbetriebe: Wie wir die Jugend erreichen – heute und morgen”
Jubin Honarfar ist Gründer und Geschäftsführer von whatchado, der führenden Video-Karriereplattform im deutschsprachigen Raum. Außerdem ist er Co-Autor des Bestsellers „Social Media Recruiting“ des Springer Gabler Verlags. Er ist vielfach ausgezeichnet worden für seine Personalmarketing-Maßnahmen und Recruiting Kampagnen.

Dr. Natalie Hahn, DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH
“Schwierige Situationen in der Ausbildung rechtssicher lösen“
Natalie Hahn verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung als Rechtsanwältin und ist Partnerin der Schima Mayer Starlinger Rechtsanwälte GmbH, wo sie – mit einer kurzen Unterbrechung – seit zwölf Jahren tätig ist. Die Arbeitsrechtsspezialistin berät in- und ausländische Unternehmen zu allen Themen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie Executives in allen Fragen von der Vertragserstellung bis hin zu dessen Beendigung. Natalie Hahn ist ferner Autorin und Vortragende zu verschiedensten arbeitsrechtlichen und HR-spezifischen Themen.

Gernot Schneebauer, HeartBeat GmbH – Lehrling mit Herz und Hirn
“E-Learning in der Ausbildung: digital ausbilden mit Herz & Hirn”
Gernot Schneebauer ist Gründer und Geschäftsführer der Firma HeartBeat GmbH – Lehrling mit Herz und Hirn. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der Implementierung einer ganzheitlichen Lehrlingsausbildung und der dazu notwendigen Unternehmenskultur.

Mario Derntl, zukunft.lehre.österreich
“Podiumsdiskussion: Wir bilden aus – jetzt erst recht!”
Mario Derntl begann seine Karriere als Lehrling bei voestalpine und ist heute Generalsekretär von “zukunft.lehre.österreich”, der größten privaten Lehrlingsinitiative des Landes.

Roswitha Friedl, HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H.
“Podiumsdiskussion: Wir bilden aus – jetzt erst recht!”
Roswitha Friedl ist in der Personalentwicklung der HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. tätig und dabei für das Recruiting von Lehrlingen und gewerblichem Personal sowie für Lehrlingsprojekte zuständig. Da sie selbst als Lehrling bei HABAU begonnen hat, liegt ihr die Arbeit mit den Auszubildenden sehr am Herzen.

Markus Hörbst, Kapsch Group
“Podiumsdiskussion: Wir bilden aus – jetzt erst recht!”
Markus Hörbst ist Lehrlingsverantwortlicher für die Kapsch BusinessCom Österreich und als Head of System Integration – Service Support | Upper Austria & Salzburg seit 15 Jahren in einer Führungsfunktion. Seine Karriere bei der Kapsch Group startete er selbst mit einer Lehre als Nachrichtentechniker.

Gerald Weihs, Polytechnische Schule Hollabrunn
“Podiumsdiskussion: Wir bilden aus – jetzt erst recht!”
Gerald Weihs ist Leiter der Polytechnischen Schule Hollabrunn sowie Fachbereichsvorstand für Bau- und Holztechnik. Einer seiner Schwerpunkte liegt in der Digitalisierung der bestehenden Strukturen der Schule. Außerdem betreibt er seit 2017 den YouTube-Kanal “The White Classroom”.